Liebe Besucher,

Sie sehen hier den aktuellen Kalender unseres Landmaschinen-Museums Riesenbeck. Sie finden hier alle Öffnungstermine, Veranstaltungen und Hinweise zu Zeiten, in denen wir das Museum geschlossen haben.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die Ansicht des Kalenders zu ändern. Zur Auswahl stehen folgende Ansichten:

  • Listenansicht
  • Monatsansicht
  • Wochenansicht
  • Tagesansicht

Nutzen Sie die vielfältigen Möglichkeiten unseres Kalenders, klicken Sie auf die Detailansicht der einzelnen Kalendereinträge und erhalten Sie genaue Informationen zum Termin. Schauen Sie regelmäßig auf diese Website. Es lohnt sich.

Ihr
Museumsteam

Lade Veranstaltungen

Das Landmaschinen-Museum des Heimatvereins Riesenbeck öffnet wieder seine Tore für die Besucher. Wie schon an den letzten sonntäglichen Öffnungstagen darf nun wieder mit eigenen oder vor Ort geliehenen ferngesteuerten Modelltraktoren auf der liebevoll gestalteten Anlage z.B. gepflügt, gewalzt oder transportiert werden. Eine Anmeldung unter Tel. 05454-7619 ist wegen des zu erwartenden großen Andrangs nötig, um Wartezeiten zu vermeiden. In seinen leicht temperierten Gebäuden gewährt das Museum einen tiefen Einblick in die 5.000-jährige Entwicklung der Landmaschinen und der Landtechnik. Zu bestaunen sind mehrere hundert Ausstellungsstücke, die den Jahresablauf der landwirtschaftlichen Tätigkeiten der Männer und Frauen zeigen. Informationen über die Maschinen und Geräte können per Bildschirmterminals und über QR-Codes mittel Smartphone aufgerufen werden. Großformatige Bilder aus vergangenen Zeiten und heute runden die Ausstellung ab. Liebhabern alter Landmaschinen bietet sich ein Augenschmaus und Gelegenheit zum Fachsimpeln. Daneben vermittelt das Museum auch jüngeren Besuchern und Kindern einen guten Einblick in die Arbeitswelt und den Wandel der Landwirtschaft vergangener Zeiten. Erstmals zu sehen sind über 50 Modelle von LKWs, die samt einer Vitrine aus einer Schenkung stammen. Kinder und Jungendliche bis zum 16. Lebensjahr haben übrigens freien Eintritt in das deutschlandweit einmalige Landmaschinen-Museum.

Ihr
Museumsteam

Nach oben